Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT)
Warum berechnen Tierärzte unterschiedliche Sätze?
Die Wahl des Satzes liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Tierarztes. Er muss dabei verschiedene Faktoren berücksichtigen:
Der Tierarzt wählt also den Satz, der dem Aufwand und den Umständen der Behandlung am besten entspricht, innerhalb des erlaubten Rahmens.
Die aktuelle Fassung der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) beim Bundesministerium der Justiz finden Sie hier
Die entscheidende Rolle des GOT-Satzes bei Tierversicherungen

Jetzt wird es wichtig für Ihren Geldbeutel: Tierversicherungen (sowohl OP-Schutz als auch Krankenversicherungen) legen in ihren Bedingungen fest, bis zu welchem GOT-Satz sie die Kosten erstatten.
Beispiel: Ihre Versicherung erstattet Kosten „bis zum 2-fachen Satz der GOT“. Ihr Tierarzt rechnet aber eine Notfall-OP korrekt mit dem 3-fachen Satz ab.
Die Kosten laut 3-fachem Satz betragen z.B. 3.000 Euro.
Ihre Versicherung erstattet aber nur die Kosten bis zum 2-fachen Satz, z.B. 2.000 Euro.
Die Differenz von 1.000 Euro müssen Sie selbst tragen!
Welchen Satz sollte Ihre Versicherung mindestens abdecken?
Aus unserer Erfahrung und zur Vermeidung hoher Zuzahlungen empfehlen wir dringend:
Mindestens: Erstattung bis zum 3-fachen Satz der GOT. Dies deckt die meisten gängigen Fälle und auch erhöhten Aufwand ab.
Optimal (insbesondere bei OP-Schutz): Erstattung bis zum 4-fachen Satz der GOT. Damit sind Sie auch für absolute Notfälle und sehr komplizierte Eingriffe bestmöglich abgesichert.
Achten Sie beim Versicherungsvergleich genau auf diesen Punkt! Ein vermeintlich günstiger Tarif, der nur den 1- oder 2-fachen Satz abdeckt, kann im Ernstfall sehr teuer werden.
So hilft Ihnen Tierpolice.com beim Vergleich
Wir wissen, wie wichtig der abgedeckte GOT-Satz ist. Deshalb zeigen wir Ihnen in unserem unabhängigen Vergleichsrechner für Tierversicherungen klar und deutlich an, bis zu welchem Satz die jeweiligen Tarife leisten:
Transparente Übersicht: Sehen Sie auf einen Blick, welcher Tarif welchen GOT-Satz abdeckt.
Filterfunktion: Sie können gezielt nach Tarifen suchen, die mindestens den 3-fachen oder 4-fachen Satz erstatten.
Fundierte Entscheidung: Treffen Sie eine informierte Wahl und finden Sie den Schutz, der wirklich zu Ihnen und den Bedürfnissen Ihres Tieres passt.
Häufige Fragen (FAQ) zum GOT-Satz
Rechnen Tierärzte immer mindestens den 1-fachen Satz ab?
Ja, das ist die gesetzliche Untergrenze, die nicht unterschritten werden darf (außer in seltenen, vertraglich geregelten Ausnahmefällen, z.B. bei Tierheimen).
Ist der 2-fache Satz der „Normalfall“?
Er ist sehr häufig, aber nicht automatisch der Normalfall. Je nach Umständen kann auch der 1-fache oder 3-fache Satz angemessen sein.
Wann MUSS der Tierarzt den 4-fachen Satz begründen?
Immer. Die Anwendung des Höchstsatzes muss auf der Rechnung oder auf Nachfrage schriftlich nachvollziehbar begründet werden.
Gilt im Notdienst immer ein höherer Satz?
Ja, seit einer Änderung der GOT sind Tierärzte verpflichtet, im Notdienst eine pauschale Notdienstgebühr (aktuell 50 € netto) PLUS Leistungen mindestens zum 2-fachen Satz (bis max. 4-fach) abzurechnen. Eine Versicherung, die nur den 1-fachen Satz deckt, reicht hier definitiv nicht aus.
Kann ich mit meinem Tierarzt über den Satz verhandeln?
Nein, der Tierarzt muss sich an die GOT halten und den Satz nach pflichtgemäßem Ermessen wählen. Eine Unterschreitung des 1-fachen Satzes ist nicht erlaubt. Sie können aber natürlich vor einer planbaren Behandlung um einen Kostenvoranschlag bitten, der die voraussichtlichen Sätze enthält.
Fazit: GOT-Satz – Ein kleines Detail mit großer Wirkung
Die Gebührenordnung für Tierärzte und die darin festgelegten Sätze sind entscheidend für die Höhe Ihrer Tierarztrechnung. Für Sie als Tierbesitzer ist es besonders wichtig zu wissen, bis zu welchem Satz Ihre Tierversicherung leistet. Achten Sie auf eine Abdeckung bis mindestens zum 3-fachen, besser noch bis zum 4-fachen Satz, um im Ernstfall nicht auf hohen Kosten sitzen zu bleiben.
Nutzen Sie die Vergleichsmöglichkeiten auf Tierpolice.com, um Tarife transparent zu vergleichen und den optimalen Schutz für Ihren Hund, Ihre Katze oder Ihr Pferd zu finden – mit der Sicherheit, dass auch die GOT-Sätze stimmen.